So hört der Mensch
Musik, Kinderlachen, das Zwitschern der Vögel – und Sprache. Die Welt ist voller Klänge und Geräusche. Alle Laute, die wir als Töne, Geräusche oder gesprochene Worte wahrnehmen, werden als Schallwellen übertragen. Die Ohrmuschel funktioniert wie ein Trichter. Sie fängt die Schallwellen auf. Von hier aus werden sie über den Gehörgang an das Trommelfell weitergeleitet. Beim Auftreffen des Schalls gerät dieses in Schwingungen. Die winzigen Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel verstärken die Schwingungen um das 20-fache und leiten sie an die Hörschnecke, das eigentliche Hörorgan, weiter. Rund 15.000 mit feinen Härchen ausgestattete Sinneszellen nehmen die Schwingungen auf, wandeln sie in elektrische Impulse um und übertragen diese an den Hörnerv. Im Gehirn werden die elektrischen Signale entschlüsselt und als Höreindruck – musikalische Klänge, Vogelgezwitscher oder gesprochenes Wort – erkannt.
Wussten Sie schon? Unser Gehör schläft nie. Tag und Nacht ist es im Einsatz. Aus diesem Grund verdient es besonderen Schutz und unsere Aufmerksamkeit.
Damit Ihr Gehör gesund bleibt, sollten Sie den kostenlosen Hörtest bei uns als vorbeugendes Gesundheitsprogramm regelmäßig in Anspruch nehmen.
Besuchen Sie uns in unseren Fachgeschäften oder rufen Sie einfach zwecks Terminvereinbarung unter der Nummer 0203 5188651 an.